Break@Work - Arbeitnehmende
Inhalt dieser Seite
Sich anmelden
Wie kann ich mich anmelden?
Sie können sich mit einem digitalen Schlüssel anmelden.
Ich habe Probleme bei der Anmeldung. Was muss ich tun?
Das CSAM-Hilfezentrum hat die häufigsten Probleme aufgelistet und zeigt Ihnen, wie sie gelöst werden können.
Ich besitze keinen belgischen Personalausweis (eID-Karte). Wie kann ich mich anmelden?
Auch ohne belgischen Personalausweis (eID-Karte) können Sie sich bei den Online-Diensten der belgischen Behörden anmelden. Registrieren Sie sich mit einem Identitätsnachweis bei einem unserer LfA-Büros oder bei einem örtlichen Registrierungsbüro. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich anmelden können.
Ihren Antrag auf eine Laufbahnunterbrechung oder einen Zeitkredit einreichen
Kann ich meinen Antrag online einreichen?
Der Antrag muss immer online eingereicht werden, unabhängig davon, was Sie für eine Unterbrechung beantragen.
Dem ist seit dem 01.10.2024 so. Das LfA nimmt keine papiernen Antragsformulare mehr entgegen.
Haben Sie Fragen oder Probleme bei der Einreichung Ihres Online-Antrages? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
Mein Arbeitgeber hat einen Online-Antrag eingereicht. Kann ich meinen Teil des Antrags in Papierform bei dem LfA einreichen?
Nein, wenn Ihr Arbeitgeber den Antrag online eingereicht hat, müssen Sie ihren Teil des Antrages auch online ausfüllen. Es ist nicht möglich, einen Teil des Antrags in Papierform bei dem LfA einzureichen.
Ich habe keinen Zugang zu einem Computer oder dem Internet. Wie kann ich einen Antrag einreichen?
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin in dem für Sie zuständigen LfA-Büro. Wir helfen Ihnen bei der Einreichung Ihres Antrages weiter.
Wenn Sie in einer der 9 ostbelgischen Gemeinden wohnen, können Sie auch das Medienzentrum kontaktieren (Hookstraße 64, 4700 Eupen, Belgien – Tel.: +32 (0) 87/55 55 51 – Fax: +32 (0) 87/55 80 70 – E-Mail: medienzentrum@dgov.be – https://medienzentrum.be/inhalt), das Sie an eine Dienststelle in Ihrer Nähe verweisen wird, wo Sie freien Zugang zu einem Computerraum oder zum Internet haben, um Ihren Antrag selbständig einzureichen. Wenn Sie in keiner Gemeinde der Deutschsprachigen Gemeinschaft wohnen, wenden Sie sich bitte an einen sogenannten Digipoint.
Digipoints:
Flandern: Digibank Flandern
Brüssel: Espaces publics numériques – Bruxelles, Digibank Vlaanderen
Wallonien, Ostbelgien ausgenommen: Espaces publics numériques – Wallonie
Wie beantrage ich eine Laufbahnunterbrechung oder einen Zeitkredit online?
Eine ausführliche Erläuterung des Online-Antragsverfahrens finden Sie auf Break@work.
Ein Online-Antrag auf eine Laufbahnunterbrechung, einen Zeitkredit oder einen thematischen Urlaub verläuft folgendermaßen:
- Benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber
Benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber bitte schriftlich darüber, dass Sie eine Laufbahnunterbrechung, einen Zeitkredit oder einen thematischen Urlaub nehmen möchten. Der Tag, an dem Sie Ihren Arbeitgeber schriftlich benachrichtigen, wird als Tag der schriftlichen Benachrichtigung bezeichnet.
Wenn Ihr Arbeitgeber diese Option aktiviert hat, können Sie dies auch online über Break@work tun. Hat Ihr Arbeitgeber die Option nicht aktiviert? Dann tun Sie dies auf Papier. - Ihr Arbeitgeber leitet Ihren Antrag ein.
- Füllen Sie Ihren Teil des Antrages aus
Nachdem Ihr Arbeitgeber Ihren Antrag eingeleitet hat, werden Sie per E-Mail und über Ihre eBox benachrichtigt. Über diesen Link können Sie Ihren Antrag fertig ausfüllen.
Dies E-Mail ist jedoch nicht erforderlich, um den Online-Antrag auszufüllen. Auf Break@Work können Sie alle Anträge zurückfinden und vervollständigen.
Ich habe keine E-Mail bekommen, um meinen Teil des Antrages auszufüllen. Was muss ich tun, um ihn dennoch auszufüllen?
Wenn Ihr Arbeitgeber in dem Online-Antrag keine oder eine falsche E-Mail-Adresse angegeben hat, erhalten Sie keine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Teil des Antrages.
Diese E-Mail ist für das weitere Vorgehen allerdings nicht erforderlich. Auf Break@Work können Sie alle Anträge zurückfinden und vervollständigen.
Wie kann ich meinem Online-Antrag zusätzliche Dokumente beifügen?
Einige Anträge erfordern bestimmte Anlagen, die in die Anwendung hochzuladen sind. Wenn Ihr Arbeitgeber die nötige Anlage nicht beigefügt hat, werden Sie darum gebeten, sie selbst hochzuladen.
ACHTUNG
Der Antrag wird erst dann zur Bearbeitung an das LfA gesandt, wenn die nötige Anlage in die Anwendung hochgeladen wurde.
Die Anlage laden Sie wie folgt hoch:
Laden Sie die Anlage hoch, direkt nachdem Sie den Antrag ausgefüllt haben.
- Während Sie Ihren Teil des Antrags ausfüllen, erscheint auf dem Bildschirm die Fehlermeldung „Der Antrag ist noch nicht vollständig“. Dies bedeutet, dass Sie eine Anlage hochladen müssen, um den Antrag an das LfA zu senden.
- Klicken Sie auf „Unterlagen hochladen“ und dann auf „Datei auswählen“.
- Wählen Sie die Datei, die Sie hochladen möchten, und klicken Sie auf „Bestätigen“.
- Klicken Sie auf ,,Versand des Antrages‘‘.
- Ihr Antrag wird samt Anlage zur Bearbeitung an das LfA geschickt.
Sie fügen die Anlage zu einem späteren Zeitpunkt bei.
- Melden Sie sich in Break@Work an.
- In Ihrer Online-Akte, im Menü auf der linken Seite, klicken Sie bitte auf „Anlagen“.
- Wählen Sie den Antrag, in den Sie eine Anlage hochladen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
- Klicken Sie auf „Datei auswählen“ und dann auf „Bestätigen“.
- Klicken Sie auf ,,Versand des Antrages‘‘.
- Ihr Antrag wird samt Anlage zur Bearbeitung an das LfA geschickt.
Bietet Ihnen Break@work nicht die Möglichkeit, eine Anlage hinzuzufügen? Lassen Sie uns dieses Dokument dann über das Kontaktformular zukommen.
Mir ist beim Ausfüllen des Online-Antrages ein Fehler unterlaufen, sodass ich nun eine Anlage hochladen muss. Wie kann ich die Angaben anpassen?
Je nach den Angaben, die Sie in Ihrem Online-Antrag machen, Sie müssen einen Anhang beifügen. Zum Beispiel, wenn Sie angeben, dass Sie eine bezahlte Nebentätigkeit ausüben oder Ihren Elternurlaub für ein Kind mit Beeinträchtigung nehmen.
Um Ihren Antrag zur Bearbeitung an das LfA zu senden, müssen Sie eine Anlage in die Anwendung hochladen. Es ist nicht möglich, den Antrag zu ändern.
Laden Sie bitte eine Anlage hoch, in der Sie die korrekten Angaben mitteilen. Wir werden diese Anlage bei der Bearbeitung Ihres Antrages berücksichtigen.
Die Angaben in meinem Antrag sind nicht korrekt. Wie kann ich sie anpassen?
Ich habe meinen Antrag noch nicht vervollständigt
Wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber. Der Arbeitgeber kann Ihren Antrag annullieren und einen neuen Antrag mit den richtigen Angaben einreichen.
Ich habe meinen Antrag bereits vervollständigt
- Die von mir eingegebenen Daten sind nicht korrekt
Benachrichtigen das LfA mit dem Formular „Meldung einer Änderung in den Angaben“. Je nach den Angaben, die Sie ändern möchten, können unsere Mitarbeiter Sie bitten, weitere Schritte zu unternehmen.
- Ich habe versehentlich „ohne Unterbrechungsgeld“ angegeben
Füllen Sie das Formular C61 – Antrag auf Unterbrechungsgeld aus und schicken Sie es uns über das Kontaktformular zu.
- Die von meinem Arbeitgeber eingegebenen Daten sind falsch
Wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber. Ist Ihr Arbeitgeber damit einverstanden, die Angaben zu ändern? Dann müssen Sie den Antrag annullieren und einen neuen Antrag stellen. Teilen Sie dem LfA mit dem Formular „Meldung einer Änderung in den Angaben“ mit, dass Sie den fehlerhaften Antrag annullieren möchten. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber, einen neuen Antrag einzuleiten.
Wie kann ich einen Antrag stellen, der einen Zeitraum mit Unterbrechungsgeld und einen Zeitraum ohne Unterbrechungsgeld umfasst?
Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifische Situation zu besprechen.
Ich habe technische Probleme bei der Einreichung meines Online-Antrags. Was muss ich tun?
Ich habe ein technisches Problem mit dem Online-Antrag
Falls Sie Probleme mit den Online-Diensten haben, wenden Sie sich bitte an das Eranova-Kontaktcenter.
Ich habe Probleme bei der Beantwortung der Fragen.
Für weitere inhaltliche Fragen kontaktieren Sie bitte das LfA.
Wenn Sie eine Fehlermeldung in einem roten oder gelben Feld erhalten, handelt es sich um Rechtsvorschriften:
- Sie können gelbe Warnungen überspringen, indem Sie auf „Weiter“ klicken. Dies kann manchmal notwendig sein, um eine spezielle Ausnahme von den Vorschriften zu beantragen (Ausnahmen von der Mindestdauer, Elternurlaub für ein Kind über 12 Jahre ...). Überprüfen Sie die eingegebenen Daten bitte sorgfältig, bevor Sie die Warnung ignorieren. Wenn der Antrag nicht alle Anforderungen erfüllt, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Problem zu besprechen.
- Rote Warnungen sind blockierend. Sie weisen auf ein Problem mit den eingegebenen Daten hin, das meistens rechtlicher Art ist. Korrigieren Sie die eingegebenen Daten, um fortzufahren.
Den Bearbeitungsstand abfragen
Wie erfahre ich, wie weit die Bearbeitung meines Antrages vorangeschritten ist?
Sie können Ihre Akte über die Anwendung Break@work einsehen.
Dort können Sie einen Antrag einreichen, den Stand Ihrer Akte verfolgen, Ihre Kontaktdaten ändern, Steuerkarten abrufen und eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber maschinell anfertigen lassen.
Meine persönlichen Daten in meiner Online-Akte sind nicht korrekt. Wie kann ich sie anpassen?
Sie können Ihre Kontaktdaten, z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, selbst in Ihrer Online-Akte ändern.
Andere Angaben zu Ihrer Person können Sie nicht selbst in Ihrer Online-Akte ändern. Die Änderung von Angaben zu Ihrer Person müssen Sie dann mit dem Formular „Meldung einer Änderung in den Angaben“ melden. Sie können dieses Formular digital über das Kontaktformular einreichen oder es per Post an das zuständige LfA-Büro schicken.
ACHTUNG
- Ist Ihre Laufbahnunterbrechung bereits beendet und haben Sie daher keine aktive Akte bei dem LfA? Sie brauchen uns dann nicht über Ihre geänderten Daten zu informieren. Dies ist nur von Bedeutung, wenn Sie wieder eine aktive Akte haben.
- Wenn Sie einen neuen Antrag stellen wollen, brauchen Sie Ihre geänderten Angaben nicht gesondert mit dem Formular „Meldung einer Änderung in den Angaben“ mitzuteilen. Die geänderten Angaben finden wir in dem Fall bereits in Ihrem neuen Antrag zurück
Wie werde ich darüber informiert, dass mein Antrag angenommen wurde?
Wir legen die Entscheidung in Ihrer eBox ab, wenn Sie diese aktiviert haben. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse in My eBox eingegeben haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Hier finden Sie, wie Sie Benachrichtigungen per E-Mail aktivieren können.
Haben Sie Ihre eBox nicht aktiviert? Die Entscheidung wird Ihnen dann per Post zugestellt. Hierfür verwenden wir die Adresse, wie sie im Nationalregister erfasst ist.
Mehr Informationen über die eBox finden Sie hier.
Was bleibt mir an Unterbrechung übrig?
Kann ich online nachsehen, wie viel Laufbahnunterbrechung oder Zeitkredit mir übrig bleibt?
Mit Break@Work können Sie einen Antrag simulieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht über alle von Ihnen bereits genommenen Zeiträume. Die Anleitung und das Tutorial können Ihnen dabei helfen.
ACHTUNG
Der Simulator zeigt Ihnen Ihren theoretischen Anspruch auf verschiedene Arten von Laufbahnunterbrechung oder Zeitkredit. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Sie diese verbleibenden Zeiträume tatsächlich ohne Weiteres nehmen dürfen. Für jede Art von Auszeit oder Arbeitszeitverkürzung gelten bestimmte Bedingungen, abhängig davon, in welchem Sektor Sie beschäftigt sind und welche Zeiträume Sie bereits genommen haben. Wenn Sie Zweifel oder Fragen zu Ihrem restlichen Guthaben haben, können Sie sich an uns wenden, um Ihren Fall prüfen zu lassen.
Mein Arbeitgeber verlangt eine Bescheinigung darüber, was ich an Auszeiten oder Arbeitszeitverkürzungen noch nehmen darf. Kann ich diese Bescheinigung online beantragen?
Über Break@Work können Sie sich maschinell eine Bescheinigung über Ihr Restguthaben für die verschiedenen Formen von Laufbahnunterbrechung oder Zeitkredit anfertigen lassen. Diese Bescheinigung wird in Ihre e-Box abgelegt.
In der Anleitung und dem Tutorial finden Sie weitere Erklärungen.
Das Kind oder der Patient, für das bzw. den ich einen Elternurlaub oder einen Urlaub wegen medizinischen Beistands nehmen möchte, wird in Break@work nicht angezeigt. Wie kann ich eine Bescheinigung für diese Person beantragen?
In Break@work werden nur Personen angezeigt, für die Sie bereits einen Elternurlaub oder einen Urlaub wegen medizinischen Beistands genommen haben. Andere Personen, z. B. ein Kind, für das Sie noch nie einen Elternurlaub genommen haben, finden Sie nicht in der Anwendung.
Wenn Sie für diese Personen eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber anfertigen lassen möchten, klicken Sie auf „Beantragen Sie eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber“ unter der Überschrift „Für jedes Mitglied Ihrer Familie bis zweiten Grades“, „Für jedes Kind, das vor dem 08.03.2012 adoptiert oder geboren wurde“ oder „Für jedes Kind, das nach dem 07.03.2012 adoptiert oder geboren wurde“.
Break@work zeigt eine Anzahl von Monaten und Tagen Elternurlaub an, die ich nach den Bedingungen für den Elternurlaub aber nicht beantragen kann. Wie kann ich die vorgeschlagenen Monate und Tage des Elternurlaubs beantragen?
Sie müssen einen Elternurlaub für eine bestimmte Dauer beantragen. Es kann vorkommen, dass der Simulator eine andere Dauer anzeigt. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass Sie diese verbleibenden Zeiträume tatsächlich ohne Weiteres nehmen dürfen. Für jede Art von Auszeit oder Arbeitszeitverkürzung gelten bestimmte Bedingungen, abhängig davon, in welchem Sektor Sie beschäftigt sind und welche Zeiträume Sie bereits genommen haben.
Wenn Sie Zweifel oder Fragen dazu haben, wie viel Elternurlaub Sie noch nehmen können, können Sie sich an uns wenden, um Ihre persönliche Situation untersuchen zu lassen.