Infoblatt - Arbeitgeber von Grenzgängern eC3.2

Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Kontrollkarte eC3.2 bei zeitweiliger Arbeitslosigkeit Pflicht. Diese Pflicht gilt auch für Grenzgänger/-innen.

Mehr als 96 % der Nutzer füllen die elektronische Kontrollkarte über ihr Smartphone aus und verwenden hauptsächlich Itsme für die Anmeldung. Grenzgänger/-innen können Itsme nicht nutzen und müssen daher eine andere Methode aus dem CSAM-Anmeldemenü verwenden.

Die Niederlande, Deutschland und Luxemburg (und einige andere europäische Länder) sind eIDAS (Electronic Identification And Trust Services) bereits beigetreten. Grenzgänger/-innen mit diesen Staatsangehörigkeiten können sich mit ihrer elektronischen Kennung aus ihrem Herkunftsland bei belgischen Behördenanwendungen anmelden. Andere Grenzgänger/-innen können entweder über den folgenden Link: belgianID.be – Request a digital key durch Fernregistrierung oder durch Vereinbarung eines Termins in einem LfA-Büro einen digitalen Schlüssel erhalten.

Einloggen mit eIDAS

Um diese Option zu nutzen, wählen Grenzgänger/-innen im CSAM-Anmeldemenü die Option „Anmelden mit einem von der EU anerkannten elektronischen Identitätsnachweis“:

Ihnen wird die Liste der Länder angezeigt, die bereits eine aktive elektronische Kennung haben. Dort wählen Grenzgänger/-innen das Land, in dem die elektronische Kennung vergeben wurde.

Wenn sich Grenzgänger/-innen zum ersten Mal bei eIDAS anmelden wollen, benötigen sie ihre europaweit anerkannte elektronische Kennung, ihre E-Mail-Adresse und ihre Telefonnummer. Für spätere Anmeldungen bei eIDAS benötigen sie nur noch die europaweit anerkannte elektronische Kennung.

EIDAS via Smartphone für niederländische Bürger

Niederländische Grenzgänger/-innen, die DigiD nutzen, können sich über eIDAS in die Smartphone-Anwendung einloggen.

In den meisten europäischen Ländern gibt es inzwischen ähnliche Anwendungen zur digitalen Identifizierung (ähnlich wie Itsme).

Fernregistrierung

Es besteht die Möglichkeit, einen digitalen Schlüssel über ein Videointerview zu erhalten. Grenzgänger/-innen können dies nach Terminvereinbarung tun. Diese Möglichkeit wird von SIGEDIS angeboten und erleichtert die Fernregistrierung. Weitere Informationen zum Verfahren und zur Terminvereinbarung finden Grenzgänger/-innen auf der folgenden Website:belgianID.be - Request a digital key.

Vereinbarung eines Termins in einem LfA-Büro

Grenzgänger/-innen, die nicht die Möglichkeit haben, sich über eIDAS anzumelden, sollten sich an das LfA wenden und einen Termin vereinbaren, um einen digitalen Schlüssel zu erhalten. Da Frankreich eIDAS nicht beigetreten ist, trifft dies auf französische Grenzgänger/-innen zu.

Wie?

Grenzgänger/-innen müssen über das LfA-Kontaktcenter unter der folgenden Nummer einen Termin vereinbaren:
02 525.44.44.

Der unten stehende Link führt Sie zur Kontaktseite des LfA:
Das LfA kontaktieren | Landesamt für Arbeitsbeschaffung

Was ist zu dem Termin mitzubringen?

Um sich zu registrieren, müssen Grenzgänger/-innen:

  • persönlich auf dem LfA-Büro vorsprechen;
  • einen Identitätsnachweis mit Lichtbild mitbringen;
  • die eigene Nationalregisternummer oder BIS-Nummer bei sich tragen;
  • eine persönliche E-Mail-Adresse besitzen.

Aktivierung des digitalen Schlüssels

Nach Abschluss der Registrierung erhalten Grenzgänger/-innen einen Aktivierungscode in Papierform. Außerdem wird ein Aktivierungslink an ihre E-Mail-Adresse geschickt. Grenzgänger/-innen müssen den digitalen Schlüssel innerhalb von 14 Tagen nach der Registrierung aktivieren, indem sie den Aktivierungscode über den Aktivierungslink eingeben.

Bei der Aktivierung können Grenzgänger/-innen sich für einen digitalen Schlüssel entscheiden. Wir empfehlen, sich über eine Authentifizierungsanwendung Ihrer Wahl anzumelden (z. B. Microsoft Authenticator und Google Authenticator sind benutzerfreundlich und zuverlässig).

Grenzgänger/-innen können sich auch für einen E-Mail-Verifizierungscode entscheiden. In dem Fall wird ihnen bei jeder Anmeldung ein Code an ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Beschäftigen Sie eine große Anzahl von Grenzgängern?

Wenn viele Grenzgänger/-innen den digitalen Schlüssel kurzfristig benötigen, wenden Sie sich am besten über das Kontaktformular auf der LfA-Website an das LfA. Sie finden das Kontaktformular auch über den unten stehenden Link.

Kontaktformular | Landesamt für Arbeitsbeschaffung

In diesem Kontaktformular müssen Sie die Situation kurz beschreiben (Anzahl der Grenzgänger/-innen, welche Nationalitäten ...). Die LfA wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um mit Ihnen zu klären, wie die Anmeldung reibungslos ablaufen kann.