Barrierefreiheitserklärung

Das Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LfA) verpflichtet sich, diese Seite barrierefrei zugänglich zu machen, wie es das Gesetz vom 19. Juli 2018 über den Zugang zu den Internetseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Einrichtungen vorsieht. Sehen Sie den vollständigen Wortlaut des Gesetzes vom 19. Juli 2018 auf der Website des Belgischen Amtsblattes (auf Französisch) ein.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LfA).

Grad der Einhaltung

Eine vereinfachte Prüfung dieser Website wurde durchgeführt und ergab, dass die Anforderungen in Sachen Barrierefreiheit teilweise erfüllt werden. Lesen Sie bei Interesse die pdf-Datei mit dem vollständigen Text der europäischen Norm EN 301 549) auf der Website des ETSI (auf Englisch).

Die vollständige Einhaltung kann erst nach einer eingehenden Prüfung garantiert werden.

Weitere Informationen können Sie im Bericht zur vereinfachten Prüfung einsehen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Einige Seiten der Website des Landesamtes für Arbeitsbeschaffung (LfA) enthalten nicht barrierefreie Inhalte:

  • Einige Seiten enthalten Bilder (img-Elemente) ohne alt-Attribut. Dabei handelt es sich um Text, der als Alternative zu nicht in Textform angezeigten Inhalten dient und von Nutzern nach Wunsch in andere Formen umgewandelt werden kann. Alt-Attribute beschreiben in der Regel in Textform, was auf einem Bild zu sehen ist.
  • Einige Seiten enthalten Textelemente mit Unterstreichungen oder Sonderzeichen ohne semantische Hervorhebung. Für einige Ausrichtungsattribute wird html-Code verwendet.
  • Einige Seiten enthalten Tabellen mit Zellen, die nicht über id- und header-Attribute mit header-Zellen verbunden sind.
  • Einige Seiten enthalten Tabellen mit Kopfzellen, die nicht über scope-Attribute mit Datenzellen verbunden sind.
  • Einige Seiten enthalten Tabellen mit Tabellenüberschriften, die über das caption-Element mit den Tabelleninhalten verbunden sind, wobei die Tabellen jedoch keine Kopfzellen enthalten.
  • Einige Seiten enthalten Zwischenüberschriften, die nicht als h1-h6 ausgewiesen werden. Einige Seiten enthalten Überschriften, denen die falsche Titelebene zugewiesen ist und einige Seiten enthalten leere h2- und h4-Überschriften.
  • Einige Seiten enthalten Formulare mit Feldern, die nicht durch label-Elemente entsprechend ausgewiesen werden (per for-Element oder um das Formularfeld herum) oder title-, aria-label- oder aria-labelledby-Attribute.
  • Einige Seiten enthalten Elemente mit unzureichendem Kontrast, das heißt, mit einem Kontrastverhältnis von weniger als 4,5:1 zwischen Text (einschließlich Text in Bildform) und Texthintergrund.
  • Einige Seiten enthalten frame- und iframe-Elemente, die nicht über ein title-Attribut entsprechend gekennzeichnet sind. Einige Seiten enthalten Youtube-Videos mit iframe-Elementen, in denen Inhalte nicht per Titel gekennzeichnet werden.
  • Einige Seiten enthalten Formulare ohne Absendefeld (submit), wodurch eine Eingabe per Tastatur nicht möglich ist. Absendefelder sind INPUT-Elemente mit submit- oder image-Attribut oder BUTTON-Elemente mit submit- oder omit/invalid-Attribut.
  • Einige Seiten enthalten doppelte ID-Werte.
  • Einige Seiten enthalten Eingabeelemente, bei denen kein Name für eine Barrierefreiheits-API verfügbar ist (gültige Namen sind „element“, „titel“, „aria-label“ oder „aria-labelledby“).

Angebotene Alternativen

Derzeit gibt es keine Alternative für die beschriebenen nicht barrierefreien Inhalte. Es ist uns jedoch sehr wichtig, diese Hürden auszuräumen. Wir gehen deshalb davon aus, dass die genannten Probleme bis zum Jahresende 2023 behoben sein werden.

Ausarbeitung dieser Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit beruht auf:

  • den Ergebnissen des Bosa Accessibility Tool 
  • einer kritischen Analyse auf Grundlage der WCAG-Prinzipien
  • manuellen Tests
  • dem Prüfbericht

Die Prüfung wurde am 10.04.2023 durchgeführt.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie den Bericht zur vereinfachten Prüfung der Barrierefreiheit dieser Website.

Diese Erklärung wurde am 21.04.2023 erstellt.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 10.04.2023 überarbeitet. 

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit dieser Website? Kontaktieren Sie uns per Mail an webmaster@onem.be.

Wurden Ihre Fragen nicht beantwortet oder sind Sie mit der Rückmeldung nicht zufrieden? Wenden Sie sich an den Föderalen Ombudsdienst und nutzen Sie hierzu unser Onlineformular für Beschwerden.