Wie viel beträgt Ihre Unterstützung bei zeitweiliger Arbeitslosigkeit?

T66

Zuletzt aktualisiert am 1.12.2022

Welche Entlohnung wird der Bemessung Ihrer Unterstützung zugrunde gelegt?

Wenn Sie Vollzeitarbeitnehmer, mit einem Vollzeitarbeitnehmer gleichgestellter Teilzeitarbeitnehmer oder freiwilliger Teilzeitarbeitnehmer sind, wird die letzte Entlohnung, die Sie während des laufenden Arbeitszyklus erhalten haben, zugrunde gelegt. Die herangezogene Entlohnung ist jedoch begrenzt: Es wird höchstens ein Betrag von 3 199,26 Euro pro Monat berücksichtigt. Wenn Sie mehr verdienen, wird der Berechnung Ihrer Unterstützung diese maximale Entlohnung zugrunde gelegt.

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Arbeitswiederaufnahme das 45. Lebensjahr vollendet haben, dürfen Sie die höhere Unterstützung auswählen (es wird dann je nach Wahl die Entlohnung des laufenden Arbeitszyklus oder die zuletzt erhaltene Vollzeitentlohnung zugrunde gelegt).

Wenn Sie Teilzeitarbeitnehmer mit Aufrechtherhaltung der Rechte (mit oder ohne Einkommensgarantieunterstützung) sind, wird die letzte Vollzeitentlohnung, die Sie vor der Teilzeitarbeit erhielten, berücksichtigt.

Solang Sie beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt bleiben, bleibt Ihre Unterstützung im Prinzip gleich.

Ihre Unterstützung wird jedoch neu bemessen, wenn Sie:

  • den Arbeitgeber wechseln;
  • erneut zeitweilig arbeitslos werden und seit länger als 36 Monaten nicht mehr in die zeitweilige Arbeitslosigkeit versetzt wurden;
  • nach einer Änderung Ihrer vertraglichen Arbeitszeit (z.B. wenn Sie weniger Stunden arbeiten oder wenn Sie eine Laufbahnunterbrechung oder einen Zeitkredit nehmen) wieder zeitweilig arbeitslos werden.
  • eine höhere Unterstützung zu beziehen wünschen, weil Sie bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber eine Lohn- oder Gehaltserhöhung erhalten haben.

Wenn Sie sich in einer der ersten 3 Situationen befinden, müssen Sie einen neuen Unterstützungsantrag stellen (Näheres hierzu erfahren Sie im Infoblatt  "Haben Sie Recht auf Leistungen bei zeitweiliger Arbeitslosigkeit?“ Nr. T32. Dieses ist bei Ihrer Zahlstelle oder beim Arbeitslosenamt des LfA erhältlich oder kann von der Website www.lfa.be heruntergeladen werden). Wenn Sie sich in der letzten Situation befinden, wird Ihre Zahlstelle (d.h. Ihre Gewerkschaft bzw. die Hilfszahlstelle für Arbeitslosenunterstützung – HfA/CAPAC) von Amts wegen untersuchen, ob Sie am ersten Tag der zeitweiligen Arbeitslosigkeit, die zwischen dem 1. Oktober eines Jahres und dem 30. September des darauffolgenden Jahres eintritt, eine höhere Unterstützung beanspruchen können.

Für Lehrlinge, die im Artikel 1bis des vorgenannten KE vom 28. November 1969 genannt sind, der in Ausführung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer ergangen ist (im Besonderen Lehrlinge unter „contrat alternance“ in der Fransösichen Gemeinschaft und unter „overeenkomst van alternerende opleiding“ in der Flämischen Gemeinschaft ), wird die Unterstützung pauschal festgelegt.

Wirkt sich Ihre familiäre Situation auf die Höhe der Unterstützung aus?

Ganz gleich, welches Ihre familiäre Situation ist, beziehen Sie 65% Ihrer (eventuell nach oben begrenzten) Entlohnung.

Im Gegensatz zur Unterstützung, die bei Vollarbeitslosigkeit gezahlt wird, sinkt die Unterstützung bei zeitweiliger Arbeitslosigkeit im Zeitablauf nicht ab. 

Wenn Sie Teilzeitarbeitnehmer mit Aufrechterhaltung der Rechte und Einkommensgarantieunterstützung sind, werden die Leistungsbezugsperioden, die bei Vollarbeitslosigkeit gelten, herangezogen. Auf Wunsch können Sie die Anwendung des speziellen Entschädigungssystems als zeitweilig Arbeitsloser (Unterstützung zu 65%) beantragen. 

Wie viele tägliche Unterstützungen bei zeitweiliger Arbeitslosigkeit erhalten Sie pro Monat?

Sie werden gemäß den nachfolgenden Formeln für die Stunden zeitweiliger Arbeitslosigkeit entschädigt:

Wenn Sie Vollzeit- oder damit gleichgestellter Arbeitnehmer sind, oder aber Teilzeitarbeitnehmer mit Aufrechterhaltung der Rechte, der keine Einkommensgarantieunterstützung bezieht

wird die Anzahl Unterstützungen pro Monat durch die folgende Formel ermittelt

(Px6) / Q

P = Anzahl Stunden zeitweiliger Arbeitslosigkeit

Q = Anzahl Arbeitsstunden pro Woche, die Sie in Ihrem Unternehmen leisten

Wenn Sie Teilzeitarbeitnehmer mit Aufrechterhaltung der Rechte sind, der eine Einkommensgarantieunterstützung bezieht

ist die monatliche Anzahl Unterstützungen gleich:

(Px6) / S

P = Anzahl Stunden zeitweiliger Arbeitslosigkeit

S = Anzahl Arbeitsstunden pro Woche, geleistet von einem in derselben Funktion und im selben Unternehmen in Vollzeit beschäftigten Arbeitnehmer.

Wenn Sie freiwilliger Teilzeitarbeitnehmer sind

haben Sie Anspruch auf sog. halbe Unterstützungen. Diese werden folgendermaßen ermittelt:

Die Anzahl halber Unterstützungen ist gleich:

(Px12) / S

P = Anzahl Stunden zeitweiliger Arbeitslosigkeit 

S = Anzahl Arbeitsstunden pro Woche, geleistet von einem in derselben Funktion und im selben Unternehmen in Vollzeit beschäftigten Arbeitnehmer.

Wird ein Berufssteuervorabzug von der Arbeitslosenunterstützung vorgenommen?

Die Arbeitslosenunterstützung bei zeitweiliger Arbeitslosigkeit unterliegt einem Berufssteuervorabzug von 26,75 %.